Sidebar

Amrum ...

.... ist immer ein entspannendes, erholsames Reiseziel. Hier gibt es schöne Natur und wer will, kann hier auch in der Hochsaison einen absolut ruhigen Urlaub verbringen.

Hier entsteht eine Seite über die Insel - versehen mit einem wohlwollend kritischen Blick.

Herzlichst Ihr Robert Attenhauser

Navigation

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
amrumsand.de
  • Amrum erleben
    • Roberts Amrum-Blog
    • Inselgeschichten
    • Linksammlung
    • APPsolutely Amrum
  • Impressum und Datenschutz
Amrumsand-Amrum-Slide14-3.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-6.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-9.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-11.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-18.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-19.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-20.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-26.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-28.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-29.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-31.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-34.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-35.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-37.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-39.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-40.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-41.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-42.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide14-43.jpeg
Amrumsand-Amrum-Slide13.jpeg
 

Amrum erleben

Hoffen auf die Zeit danach

Foto Kniephaken

Wir hatten Glück. Zwischen den Corona-Shutdowns war Ende Juni Zeit für einen ebenso kurzentschlossenen wie kurzen Urlaub auf Amrum. Einmal auf Schienen durch die Republik für ein bisschen Nordseeluft, Salzwasser, Wind, ein paar Wellen.

Alles wie gehabt? Nicht ganz.

Weiterlesen: Hoffen auf die Zeit danach

Auf Bohlen in die Vergangenheit

Der Weg durch die Geschichte ist weit. Das Abtauchen beginnt an der Bushaltestelle Klööwenhuuch – irgendwo im Nichts zwischen Nebel und Norddorf. Ein Grabhügel ist an dieser Stelle der erste Hinweis auf die lange Siedlungsgeschichte. Der gekennzeichnete Weg in die Vergangenheit führt einen guten Kilometer lang um zwei Ecken in westliche Richtung bis zur Vogelkoje.

Weiterlesen: Auf Bohlen in die Vergangenheit

Endlich Amrum

Ankunft Fähranleger

Die mit dem Auto kommen haben Pech. Sie müssen vor dem Anlegemanöver in ihre Blechkisten, müssen als erste runter vom Schiff, sobald die Landungsbrücke anliegt. Die Fußgänger dürfen sich auf dem Freideck weiter Wind und Wetter genießend der Insel langsam nähern. Einige haben die gut zweistündige Überfahrt am breiten Bug verbracht, nahe an den Wellen, auf etwas Gischt hoffend. Von den neuen Fähren geht am es am Wittdüner Hafen im Süden Amrums die eigens gebaute Landungstreppe hinunter, ein blaues Gestell, auf dem sich hunderte Passagiere drängen.

Weiterlesen: Endlich Amrum
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Links & Apps

  • APPsolutely - Infos rund um Amrum auf dem Smartphone
  • Link-Sammlung
 
 
 

Alle Texte, Fotos, Filme und andere Inhalte sind urheberrechtlich geschuetzt. Es gilt das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland. Jede auch auszugsweise Veroeffentlichung von Inhalten bedarf der schriftlichen Genehmigung.
Alle Rechte vorbehalten. Copyright Robert Attenhauser. All rights reserved.